Bereits bei der Erstellung des Lastenhefts Ihrer funktionalen Anforderungen unterstützen wir Sie und nehmen dabei Ihre Geschäftsprozesse visuell auf. Dabei stehen sowohl die IST- als auch die SOLL-Prozesse im Fokus.
Mit der Projektkoordination von der Projektinitialisierung über Planung, Steuerung (Controlling) und Durchführung bis hin zum Projektabschluss begleiten wir Sie vollumfänglich.
Auch bei der erfolgreichen Durchführung von Teilprojekten, Prozessoptimierungen, Upgrades oder Reorganisationsprojekten stehen wir Ihnen mit unserer Expertise zur Verfügung.
Bereits bei der Erstellung des Lastenhefts Ihrer funktionalen Anforderungen – unterstützen wir Sie und nehmen dabei Ihre Geschäftsprozesse visuell auf. Dabei stehen sowohl die IST- als auch die SOLL-Prozesse im Fokus.
Mit der Projektkoordination von der Projektinitialisierung über Planung, Steuerung (Controlling) und Durchführung bis hin zum Projektabschluss begleiten wir Sie vollumfänglich.
Auch bei der erfolgreichen Durchführung von Teilprojekten, Prozessoptimierungen, Upgrades oder Reorganisationsprojekten stehen wir Ihnen mit unserer Expertise zur Verfügung.
Durch einen Abgleich von IST-Zustand und dem zuvor definierten SOLL-Zustand kann der Erfolg des ERP-Projektes gemessen werden. Eine zeitliche Distanz zur Einführung ist wichtig, da sich alle Vorteile einer ERP-Software erst bei langfristigem Nutzen einstellen.
Die ERP-Prozessdokumentation ist deshalb für ein Unternehmen wichtig, weil sie für alle Beteiligten eine Grundlage zur Zusammenarbeit im Unternehmen darstellt.Sie hilft den Beteiligten die Zusammenhänge im Workflow, im ERP-System und den notwendigen Datenbanken und Schnittstellen zu erkennen und zu verstehen.Sie ist Grundlage und Ergebnis für eine effiziente ERP-Beratung durch erfahrene Projektmitarbeiter, um die Gesamtzusammenhänge abzubilden und als Vertragsbestandteil für einen Softwarekauf und dient auch der Qualitätssicherung bei der ERP Softwareabnahme. Sie dient auch der Unterstützung bei der Konfiguration und den Vorgaben bei der Installation einer ERP-Softwarelösung.
Wenn Sie seit einiger Zeit ein ERP-System im Einsatz haben und sich nicht mehr sicher sind, ob das System noch das richtige für Ihr Unternehmen ist, oder ob Sie alle System-Funktionen nutzen, dann können wir Ihnen mit einem Projekt zur ERP-System-Analyse und ERP-System-Optimierung helfen, diese Unsicherheiten zu klären.
Die richtige ERP-Software für seine individuellen Zwecke zu finden ist nicht leicht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die beste Lösung für Ihr Unternehmen finden.
Wir unterstützen Sie nicht nur bei der Auswahl Ihrer ERP-Software, sondern begleiten Sie von der Planung bis zum Go-Live. Darüber hinaus auch nach der Implementierung als Support Organisation. Projektmanagement, Changemanagement, Testmanagement und After Go Live Support sind einige Bereiche, die wir gerne als Dienstleister für Sie übernehmen.
After Go-Live Support sowie die Erstellung eines Service Level Agreements mit Ihrem ERP-Softwareanbieter übernehmen wir gerne für Sie.
Wir unterstützen Sie bei der Wartung und Modernisierung Ihrer IT-Infrastruktur und lösen verschiedene infrastrukturspezifische Probleme, mit denen ein Unternehmen konfrontiert sein kann
zum Angebot